Hallo ihr Lieben,
ich habe lange gewartet, bis ich endlich diese schöne Blumenkranzstanze von StudioLight bei Creative Depot bestellen konnte. Ich habe gleich mal zwei Karten damit gemacht:)
Hallo ihr Lieben,
ich habe lange gewartet, bis ich endlich diese schöne Blumenkranzstanze von StudioLight bei Creative Depot bestellen konnte. Ich habe gleich mal zwei Karten damit gemacht:)
Hallo ihr Lieben,
heute habe ich direkt die nächste Karte mit den coolen VoidStamps von KitschKollektiv für Euch mitgebracht. Ich hatte Euch letztens schon bei meinem Tierkreiszeichen das tolle leuchtende Embossingpulver gezeigt.
Hallo ihr Lieben,
heute folgt zu meinem letzten Bastelstarterbeitrag noch eine kleine Ergänzung. Gerne möchte ich Euch nochmal genau erklären, was es mit den VoidStamps von KitschKollektiv auf sich hat.
Das Wort Void bedeutet Leere und wie ihr auf den Bildern sehen könnt, fehlen diesen Stempeln die Gesichter. Diese könnt ihr nach Belieben durch die Face-Add-Ons an Eure Projekt anpassen. Ich habe Euch mal ein kleines Video mit den Gesichtern gemacht, die ich habe. Da könnt ihr direkt sehen, wie sich der Ausdruck mit jedem Gesicht verändert.
Es gibt noch ein paar mehr, schaut gern im Shop vorbei! Neben den VoidStamps gibt es auch ein paar klassische Motivstempel (vielleicht erinnerst Du dich an Heiko Hammerhai oder den Clown;)) und fetzige Textstempel.
Liebe Grüße
Eure Christin
Hallo ihr Lieben,
endlich ist die Sommerpause der Everybody-Art-Challenge vorbei und heute haben wir direkt herbstliche Projekte für die Challenge #497 mitgebracht. Das Wetter ist bei uns seit Wochen auf Herbst eingestellt - wie sieht es bei Euch aus?
Ich habe für meine Karte diesen süßen Bären aus dem Set Joyful Life von Stampin' Up! verarbeitet. Mir hat zwar die Idee, ihn einen Berg runterfahren zu lassen auch gut gefallen, aber durch einen Laubhaufen fahren fetzt doch auch.
Die Blätter fliegen zu allen Seiten davon. Ich hoffe, Euch gefällt meine Kartenidee. Wer mir schon länger folgt, weiß ja, dass ich nicht so gerne Herbstkarten bastel, aber diese ist doch ganz niedlich geworden:)
Zeigt uns gerne Eure Werke zum Thema Herbst!
Herbstliche Grüße
Eure Christin
Hallo ihr Lieben,
heute gibt es mal wieder einen neuen Beitrag zu meiner Reihe Bastelstarter. Vor allem die Bastler, die grade erst mit dem tollen Hobby anfangen wundern sich, was es für unterschiedliche Stempel gibt, wie man diese montiert und richtig mit ihnen umgeht.
Deshalb stelle ich Dir kurz die gängigsten Stempelarten vor:
1. (Photo)polymerstempel
Dabei handelt es sich um transparente Stempel, dessen Textplatte in einem Auswaschverfahren hergestellt wird (Durch einen Negativfilm erfolgt die Belichtung der Platte, die Polymerisation. Anschließend werden durch Auswaschen nicht belichtete Partien entfernt und abschließend mittels UV-Belichtung gehärtet).
Aufgrund der Transparenz der Stempel findet ihr sie oft unter dem Namen Clear Stamps oder Klartextstempel. Bitte beachtet, dass es auch Clear Stamps aus Silikon gibt. Diese sind meist dünner und labbriger und qualitativ nicht so hochwertig.
Ihr benötigt zum Benutzen der Stempel nur noch einen Acrylblock. Achtung, es kann sein, dass z.B. farbintesive Stempeltinte (meistens rotpigmentierte) trotz Reinigung haften bleibt, das ist nicht schlimm. Auch bei der Nutzung von StazOn Stempeltinte kann sich der dursichtige Stempel schwarz färben.Klarer Vorteil ist hier, dass Du Dein Motiv durch den Acrylblock siehst und deshalb exakt grade stempeln kannst (deshalb nutze ich sie am liebsten). Die Stempelqualität soll bei Gummistempeln jedoch höher sein und die Herstellung von Gummistempeln wohl umweltschonender und exakter. Mir ist es leider auch schon passiert, dass mir ein größerer Stempel kaputt gerissen ist, weil ich ihn an einer blöden Ecke erwischt habe, um ihn von der Folie zu ziehen.
2. Gummistempel
Bei Gummistempeln handelt es sich um Platten, die aus vulkanisiertem und/oder gelastertem Gummi bestehen. Leicht erkennbar durch seine meist rote, graue oder schwarze Farbe des Gummis.
Gummistempel kann man entweder montiert oder unmontiert erwerben. Unmontierte kann man nicht sofort mit dem Acrylblock benutzen, weil sie noch nicht "kleben". Zum Montieren gibt es verschiedene Möglichkeiten
a) EZ-Mount - das ist ein Schaumgummi welches auf einer Seite klebt und auf der anderen Seite haftet. Die klebende Seite wird am Gummi befestigt, die haftende kommt dann auf den Acrylblock.
Obwohl ich aufgrund meiner Tollpatschigkeit dazu neige, Sachen schief aufzustempeln nutze ich doch sehr gerne Clear Stamps, komme aber nicht umhin einzugestehen, dass die Stempelqualität von Gummistempeln doch etwas besser ist. Vor allem die Distinktiven Stempel von Stampin' Up! lassen sich m.E. nicht als Clear Stamps umsetzen.
3. Holzstempel
Holzstempel sind Gummistempel die auf einem Holzklotz montiert sind oder einen Holzgriff haben. Diese sind meist schon montiert (Stampin' Up! hat seine bereits vor einigen Jahren aus dem Sortiment genommen, diese mussten selbst montiert werden). Oft sind die Motive auf der Rückseite des Holzblocks gedruckt, so dass auch hier ein genaues Stempeln ohne Probleme möglich ist. Holzstempel haben den einzigen Nachteil, dass sie mehr Platz weg nehmen als die Polymerstempeln. Grundsätzlich kann man seine Gummistempel auch auf Holzblöcken montieren.
Gerne möchte ich noch kurz das Thema Aufbewahrung aufgreifen. Ich habe z.B. meine Holzstempel alle in einem Schubfach und zwar so platziert, dass ich die Motive auch erkenne. Da ich eher weniger Holzstempel habe ist das ok.
Die Clearstamps die auf einer Trägerfolie geliefert werden habe ich inzwischen in kleinen Schutzhüllen und dann in Kisten. Diese habe ich mir unterteilt in die Hersteller um so schneller fündig zu werden;)
Meine Stampin' Up! Stempel werden in DVD Hüllen geliefert, was insofern praktisch ist, weil man sie dort gut befestigen kann. Andererseits nehmen die Hüllen natürlich mehr Platz in Anspruch.
So, jetzt ist das hier ziemlich lang geworden, aber ich hoffe, dass ich Euch einen guten Einblick geben konnte. Sollten dazu noch Fragen sein, stelle mir diese gerne in den Kommentaren oder schreibe mir eine e-Mail.
Stempelgrüße
Eure Christin