letzte Woche habe ich es mal geschafft, bei Ankes Live dabei zu sein. Sie macht immer so tolle Sachen mit Aquarell. Sie hat verschiedene Ideen gezeigt, wie man eine Strandszene gestalten kann. Ich bin zwar Aquarellfarbenmäßig ganz schlecht aufgestellt, aber mit den Oxiden habe ich es dann doch ganz gut hinbekommen.
Die Teile sind einzeln mit Wasser und Farbe eingefärbt und für die "Wellen" habe ich hinterher in weiß embossed. Außerdem hatte Anke den Tipp, für die Wellenkanten einfach einen Büttenrand zu machen. Na zum Glück habe ich dafür die passende Stanze;)
Dazu musste ich einfach das coole Walross von Creative Depot kombinieren und die Kleinteile passen super auf den Strand.
Ich hoffe, Euch gefällt es:) Bei dem grandiosen Wetter aktuell möchte ich auch gerne an den Strand.
heute gibt es mal wieder einen umfangreicheren Beitrag. Auf meinem YouTube Kanal habe ich kürzlich ein Video in der Rubrik Bastelpedia zum Thema Stencil veröffentlicht.
Stencil ist eigentlich nur der englische Begriff für Schablonen. Eine Schablone ist nichts anderes als ein ausgeschnittenes Muster zur Herstellung oder Bearbeitung gleichgestaltiger Dinge. Als Kunstform wurde sie in den 1970er Jahren vor allem im Bereich der StreetArt und Graffitikunst etabliert. Im Video zeige ich Euch auch, wie ihr ganz einfach aus Papier oder Folie eine Schablone selber machen könnt.
Außerdem habe ich dazu ergänzend noch ein weiteres Video erstellt, in dem ich Euch noch 5 Kreativideen zeige, was ihr mit Stencils bei der Kartengestaltung machen könnt.
1. Stempelfarbe
Die gängigste Anwendung unter uns Bastlern ist wohl mit Stempelfarbe und Blendingtool. Mit diesem wird die Stempelfarbe über den Stencil gewischt und so ein Muster aufs Papier gebracht. Man kann dabei entweder Karten vollflächig oder nur teilweise einfärben. Ich habe bei meiner Karte sogar zwei Stencil übereinander verarbeitet, das ergibt auch einen schönen Effekt.
2. Andere Medien
Neben Stempelfarbe lassen sich auch prima andere Medien mit Stenciln benutzen. Ich nehme dafür sehr gerne Strukturpaste, um noch mal einen erhabenen Effekt zu erzielen. Aber auch Sprays oder sogar Nuvodrops lassen sich prima verarbeiten.
3. Heatembossing
Ihr könnt auch Euer Versamark Stempelkissen auf die Schablone auftragen und damit das Muster mit entsprechendem Embossingpulver bestreuen und alles heiß fönen. Ich habe bei meiner Karte ein glitzriges Pulver genommen, so siehts sehr schön aus.
4. Kaltprägen
Genau so gut könnt ihr aber auch die Schablone als Embossingfolder nutzen. Einfach im normalen BigShot Sandwich auf dein Papier legen. Ggf. noch oben drauf ein dünnes Blatt Papier und alles durch kurbeln. Schon habt ihr das Muster im Papier (ich hoffe, man kann es auf dem Foto erkennen).
5. Stifte
Als letzten Vorschlag habe ich noch das Nutzen von Stiften. So wurden (und werden immer noch) Schablonen im herkömmlichen Sinne schließlich genutzt. Ich habe z.B. mal einen Stencil mit Alkoholmarkern nachgemalt und die Muster dann koloriert.
So, ich hoffe, ich konnte Euch ein bisschen inspirieren:) Viel Spaß beim Nachbasteln und verratet mir auch gern, wenn ihr Eure Stencil noch ganz anders verwendet;)
direkt zum 01. des Monats zeige ich Euch meine beiden Kalenderblätter.
Wir lieben es im Sommer zu Konzerten zu gehen, am Liebsten in der Wuhlheide in Berlin. Dort sind auch die Fotos zu den Events im letzten Jahr entstanden. Links ein paar bunte Reststrifen DSP und rechts ein paar witzige Stempel von KitschKollektiv.
Da ich im Mai auch gleich noch mein Layout des Monats gestaltet habe, darf das heute auch nicht fehlen. Ich habe gleich ein wundervolles Bild meiner Töchter aus unserem Urlaub um Himmelfahrt verarbeitet.
Den Hintergrund habe ich wieder in Aquarelltechnik gestaltet und aus einem großen Zweig mehrere ausgestanzt und einen Kranz gestaltet.
Passend zu den Wiesenblumen gibts noch ein paar gelbe gestanzte Blümchen. Ich hoffe, es gefällt Euch!
für die neue Challenge wird es männlich;) Schon in meiner Reihe 5 Kreativideen für Männerkarten habe ich das Thema "Hobby" zur Sprache gebracht. So ist also auch auf meiner heutigen Karte ein Angler zu sehen. Ich kenne wirklich einige Männer die sehr gern angeln. Ich kann dem leider nicht viel abgewinnen, aber wenns den Männern Spaß bringt:)
Also zeigt uns auch Eure Werke für die liebe Männerwelt!
Ich verlinke gern noch zur aktuellen Challenge der Nachteulen.
der Muttertag ist zwar schon ein bisschen her, aber ich möchte Euch noch meine letzten ATCs zeigen, die ich im April gestaltet habe.
Blumen gehen dafür doch immer:) Ich habe meine Blümchen mit Polychromos koloriert und einen schönen Spruch von Creative Depot dazu gepackt.
In einer anderen Gruppe war das Thema Musik. Hier habe ich auf ein schönes altes Set von Stampin Up! zurückgegriffen. Ich mag das total gern und habe hier ein paar Noten und die Klaviertastatur kombiniert. Farblich habe ich hier wieder ein bisschen Abwechslung reingebracht.